Gesunde Burger-Patties auf Salat statt Brot


Gesunde Burger-Patties auf Salat statt Brot

Lust auf Burger, aber ohne die üblichen Kohlenhydrate? Dann ist das hier genau das Richtige für dich: Gesunde Burger-Patties auf Salat statt Brot! Diese clevere Variante des klassischen Burgers ist nicht nur leichter, sondern liefert dir auch eine Extraportion Vitamine und Ballaststoffe. Du hast die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst deinen Burger so richtig nach deinen Vorstellungen gestalten – ganz besonders, wenn alles in Bio-Qualität ist. Wusstest du, dass die Idee, Fleisch zwischen zwei Brothälften zu klemmen, wahrscheinlich aus Hamburg, Deutschland, stammt, aber in den USA zum ikonischen Burger wurde? Wir nehmen heute einfach das Brot weg und machen es noch gesünder!


Zutaten (für 2 Portionen)


Für die Patties


  • 300 g mageres Bio-Rinderhackfleisch ODER Bio-Hähnchenhackfleisch ODER
  • 1 Dose (ca. 240g Abtropfgewicht) Bio-Linsen oder Bio-Kidneybohnen, abgespült und gut zerdrückt (für vegetarische Patties)
  • 1/2 Bio-Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1-2 EL Bio-Haferflocken oder Semmelbrösel (als Bindemittel für Linsen-/Bohnen-Patties)
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer frisch gemahlen nach Geschmack
  • Optional: Gewürze nach Wahl (z.B. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver)


Für den Salat und die leichte Soße


  • Eine große Mischung aus verschiedenen Bio-Blattsalaten (z.B. Römersalat, Batavia, Eichblatt)
  • 2-3 Bio-Tomaten, in Scheiben oder gewürfelt
  • 1/2 Bio-Gurke, in Scheiben oder gewürfelt
  • Optional: Rote Bio-Zwiebelringe, Bio-Essiggurken, Bio-Avocadoscheiben
  • Für die leichte Soße: 2 EL Bio-Joghurt (Natur, fettarm) oder Bio-Skyr
  • 1 TL Bio-Senf
  • 1 TL Bio-Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Frische Bio-Kräuter (z.B. Dill, Schnittlauch)


Nährwerte (pro Portion, ca. Angaben mit Rinderhackfleisch)


  • Kalorien: ca. 350-450 kcal
  • Protein: ca. 35-45 g
  • Kohlenhydrate: ca. 15-20 g
  • Fett: ca. 15-25 g (Hinweis: Nährwerte können je nach genauer Zubereitung und Wahl der Patties (Fleisch vs. vegetarisch) sowie der Menge der Soße variieren.)


Schwierigkeitsgrad


Einfach


Zubereitungsdauer


  • Vorbereitung: 15 Minuten
  • Kochzeit: 10-15 Minuten


Notwendige Gerätschaften


  • Große Schüssel (für Salat)
  • Kleine Schüssel (für Soße)
  • Pfanne oder Grillpfanne
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Wender
  • Gabel (für vegetarische Patties)


Zubereitungsanleitung


  1. Patties zubereiten:


    • Fleisch-Patties: Das Hackfleisch mit der fein gewürfelten Zwiebel, Salz, Pfeffer und optional weiteren Gewürzen in einer Schüssel gut vermengen. Aus der Masse zwei gleich große Patties formen.
    • Vegetarische Patties: Die Linsen oder Bohnen gründlich abspülen, abtropfen lassen und in einer Schüssel gut zerdrücken. Die fein gewürfelte Zwiebel, Haferflocken/Semmelbrösel, Salz, Pfeffer und optional weitere Gewürze hinzufügen. Alles gut vermischen und zwei Patties formen.
  2. Patties braten: Etwas Bio-Öl in einer Pfanne oder Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Patties darin von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie gar und schön gebräunt sind.
  3. Salat vorbereiten: Die Bio-Blattsalate waschen und trocken schleudern. Tomaten und Gurke waschen und schneiden. Optional rote Zwiebelringe, Essiggurken oder Avocadoscheiben vorbereiten.
  4. Leichte Soße zubereiten: In einer kleinen Schüssel Joghurt/Skyr, Senf, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Optional frische Kräuter hinzufügen.
  5. Anrichten: Den Salat als Basis auf zwei Teller verteilen. Die gebratenen Patties darauflegen. Mit Tomaten, Gurken und optional weiteren Salatzutaten garnieren. Die leichte Soße über den Burger und Salat träufeln.
  6. Servieren: Sofort genießen!


Wichtiger Tipp


Achte bei den Patties darauf, dass sie nicht zu dick sind, damit sie gleichmäßig garen. Beim vegetarischen Patty-Mix ist es wichtig, die Masse gut zu kneten, damit die Patties beim Braten nicht auseinanderfallen. Für eine noch mediterranere Note kannst du dem vegetarischen Patty-Mix auch getrocknete Tomaten oder Oliven hinzufügen. Und keine Angst, ein Burger ohne Brötchen ist kein Sakrileg, sondern eine leckere und gesunde Alternative!