Großer Bunter Salat mit Hähnchenbrust oder Kichererbsen


Großer Bunter Salat mit Hähnchenbrust oder Kichererbsen

Du suchst eine Vitaminbombe, die satt macht und voller guter Dinge steckt? Dieser große bunte Salat ist genau das Richtige! Er versorgt dich mit einer Fülle an Ballaststoffen und Mikronährstoffen aus bestem Bio-Gemüse. Ob du dich für die magere Bio-Hähnchenbrust als Proteinquelle entscheidest oder die Bio-Kichererbsen als pflanzliche Alternative mit extra Ballaststoffen wählst, du triffst immer eine ausgezeichnete Wahl. Wusstest du, dass die Römer den Salat angeblich "herba salata" nannten, was so viel wie "gesalzenes Kraut" bedeutet? Heute wissen wir, er ist weit mehr als das!


Zutaten (für 1 Portion)


Für den Salat

  • Eine große Mischung aus verschiedenen Bio-Blattsalaten (z.B. Romana, Lollo Rosso, Eichblatt)
  • 1/2 Bio-Gurke, gewürfelt oder in Scheiben
  • 2-3 Bio-Tomaten, gewürfelt oder geviertelt
  • 1/2 Bio-Paprika (Farbe nach Wahl), in Streifen
  • 1 Bio-Karotte, geraspelt
  • 100 g gegrillte Bio-Hähnchenbruststreifen ODER 1/2 Dose (ca. 120g Abtropfgewicht) Bio-Kichererbsen, abgespült und abgetropft


Für das Dressing

  • 2 EL hochwertiges Bio-Olivenöl
  • 1 EL Bio-Balsamico
  • 1 TL Bio-Senf (mittelscharf oder Dijon)
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer frisch gemahlen nach Geschmack


Nährwerte (pro Portion, ca. Angaben mit Hähnchenbrust)

  • Kalorien: ca. 350-400 kcal
  • Protein: ca. 30-35 g
  • Kohlenhydrate: ca. 20-25 g
  • Fett: ca. 18-22 g 

(Hinweis: Nährwerte können je nach genauer Zubereitung und verwendeten Mengen sowie der Wahl zwischen Hähnchen und Kichererbsen variieren.)


    Schwierigkeitsgrad

    Sehr einfach


    Zubereitungsdauer

    • Vorbereitung: 10-15 Minuten
    • Kochzeit: 0 Minuten (falls Hähnchen fertig ist)


    Notwendige Gerätschaften

    • Große Salatschüssel
    • Schneidebrett
    • Messer
    • Sparschäler (für Karotten)
    • Kleine Schüssel oder Glas mit Deckel (für Dressing)
    • Schneebesen oder Gabel (zum Verrühren des Dressings)


    Zubereitungsanleitung

    1. Gemüse vorbereiten: Alle Salatzutaten gründlich waschen. Blattsalate trocken schleudern oder tupfen. Gurke, Tomaten und Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Karotte schälen und raspeln.
    2. Proteinquelle vorbereiten: Wenn du dich für Hähnchenbruststreifen entscheidest und diese noch nicht fertig gegrillt sind, brate sie kurz in einer Pfanne an oder grille sie. Falls du Kichererbsen verwendest, spüle sie unter kaltem Wasser ab und lasse sie gut abtropfen.
    3. Salat zusammenstellen: Alle vorbereiteten Salatzutaten in die große Salatschüssel geben.
    4. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel oder einem Glas Olivenöl, Balsamico und Senf miteinander verrühren, bis eine homogene Emulsion entsteht. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
    5. Anrichten: Das Dressing kurz vor dem Servieren über den Salat geben und alles gut vermischen. Die Hähnchenbruststreifen oder Kichererbsen hinzufügen und sofort genießen.


    Wichtiger Tipp

    Für den besten Geschmack und die knackigste Konsistenz das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben. So bleiben die Blattsalate frisch und knackig! Du kannst auch Kräuter wie frische Petersilie oder Schnittlauch zum Dressing geben, um noch mehr Aroma hinzuzufügen.