Wer sagt, dass Pizza ungesund sein muss? Mit dieser selbstgemachten Vollkorn-Pizza mit viel Gemüse beweist du das Gegenteil! Hier hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und verwandelst einen Klassiker in eine ausgewogene Mahlzeit, die richtig Spaß macht. Der Bio-Vollkorn-Pizzateig liefert dir komplexe Kohlenhydrate, und dank der Fülle an frischem Bio-Gemüse und magerem Bio-Käse wird deine Pizza zu einem wahren Nährstoffwunder. Wusstest du, dass die Pizza, wie wir sie heute kennen, aus Neapel stammt und ursprünglich ein "Arme-Leute-Essen" war, das mit einfachen, frischen Zutaten zubereitet wurde? So schmeckt Tradition und Gesundheit!
Zutaten (für 1 große Pizza, ca. 2 Portionen)
Für den Pizzaboden
- 1 Packung Bio-Vollkorn-Pizzateig (fertig aus dem Kühlregal) ODER selbstgemachter Teig (aus 200g Bio-Vollkornmehl, 120ml Wasser, 1/2 Päckchen Trockenhefe, 1 TL Salz, 1 EL Olivenöl)
Für den Belag
- 100-150 ml Bio-Tomatensoße (fertig oder selbstgemacht aus passierten Bio-Tomaten, etwas Oregano, Salz)
- 100 g Bio-Pilze, in Scheiben
- 1/2 Bio-Paprika (Farbe nach Wahl), in Streifen oder Würfel
- 1/2 Bio-Zwiebel, in feinen Ringen oder Würfel
- 1 Handvoll frischer Bio-Spinat
- 1/2 Bio-Zucchini, in dünnen Scheiben oder kleinen Würfeln
- 100-150 g magerer Bio-Käse (z.B. Mozzarella light, gerieben)
- Optional: Frischer Bio-Oregano oder Basilikum zum Garnieren
- Optional: Eine Prise Chiliflocken
Nährwerte (pro Portion, ca. Angaben)
- Kalorien: ca. 500-600 kcal
- Protein: ca. 25-30 g
- Kohlenhydrate: ca. 60-70 g
- Fett: ca. 15-20 g
(Hinweis: Nährwerte können je nach genauer Zubereitung, genauer Teig-Art und Menge des Belags variieren.)
Schwierigkeitsgrad
Einfach (mit fertigem Teig) / Mittel (mit selbstgemachtem Teig)
Zubereitungsdauer
- Vorbereitung: 15-20 Minuten
- Backzeit: 15-20 Minuten (je nach Ofen und Teig)
- Ruhezeit Teig (wenn selbstgemacht): ca. 60 Minuten
Notwendige Gerätschaften
- Backblech
- Backpapier
- Nudelholz (wenn selbstgemachter Teig)
- Schneidebrett
- Messer
- Reibe (wenn Käse am Stück)
Zubereitungsanleitung
- Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Pizzateig vorbereiten: Rolle den fertigen Bio-Vollkorn-Pizzateig direkt auf dem Backpapier aus. Wenn du den Teig selbst machst: Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, dann ausrollen.
- Soße auftragen: Bestreiche den Teig gleichmäßig mit der Bio-Tomatensoße, lasse dabei einen kleinen Rand frei.
- Gemüse vorbereiten: Das gesamte Bio-Gemüse gründlich waschen, putzen und in dünne Scheiben, Streifen oder Würfel schneiden. Den frischen Spinat kannst du ganz lassen.
- Belegen: Verteile das vorbereitete Gemüse (Pilze, Paprika, Zwiebeln, Spinat, Zucchini) gleichmäßig auf der Tomatensoße.
- Käse verteilen: Den mageren Bio-Käse über das Gemüse streuen.
- Backen: Die Pizza im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 15-20 Minuten backen, oder bis der Käse goldbraun geschmolzen ist und der Rand knusprig ist. Die genaue Backzeit hängt vom Ofen und der Dicke des Belags ab.
- Servieren: Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, optional mit frischem Oregano oder Basilikum bestreuen und heiß servieren. Nach Belieben noch etwas Chiliflocken darüber streuen.
Wichtiger Tipp
Für eine besonders knusprige Kruste kannst du den Pizzateig vor dem Belegen für 5-7 Minuten leer vorbacken. Bei der Wahl des Gemüses sind dir keine Grenzen gesetzt – probiere auch Brokkoliröschen, Auberginen, Artischockenherzen oder Mais für Abwechslung. Eine selbstgemachte Tomatensoße aus passierten Bio-Tomaten mit italienischen Kräutern ist super einfach und schmeckt oft besser als fertige Soßen!